Akupunktur bei Hauterkrankungen

In der Traditionellen Chinesischen Medizin ist die Haut dem Funktionskreis Lunge-Dickdarm zugeordnet. Erkrankungen der Haut werden daher oft über Punkte dieser Meridiane (Engergiebahnen) behandelt.

Der heute übliche Stress trägt zur Verschlimmerung von Hautleiden bei. Deshalb bewähren sich im Rahmen der ersten Sitzung oft nur allgemein entspannende Punkte mit angenehmer Nebenwirkung auf die Haut. Bei den folgenden Sitzungen werden dann spezifische Punkte gestochen. Es sind meist 8-10 Sitzungen in wöchentlichen Abständen sinnvoll.

Die Akupunktur kann bei folgenden Hauterkrankungen und Allergien eingesetzt werden (meist biete ich dies ergänzend zu schulmedizinischen Maßnahmen an):

  • Neurodermitis und Ekzeme
  • Akne vulgaris
  • Vitiligo (Weißfleckenkrankheit)
  • Hyperhidrose (übermäßiges Schwitzen)
  • Juckreiz
  • Pollinose (Heuschnupfen)
  • Urtikaria

Nebenwirkungen sind bei Akupunkturbehandlungen im Allgemeinen keine zu erwarten. Selten können jedoch minimale Einblutungen entstehen (Achtung: Blutverdünnung). Manchmal kommt es zu  leichten Schmerzen sowie Kribbeln oder auch Wärmegefühl.

 

Da wir ausgelastet sind und weiterhin genügend Zeit für unsere Patienten haben möchten, können wir leider keine neuen Patienten mehr...

Wir haben an folgenden Tagen geschlossen: 

 

28.8.2023-8.9.2023

 

 

 

 

Tipps zum Umgang mit der Sonne

Gegen die starke UV-Strahlung in den Sommermonaten sollten Sie sich mit Sonnencremen, die einen hohen...

Priv. Doz. Dr. Gerda Topar 

A-6060 Hall in Tirol
Behaimstraße 2, II. Stock
Tel.: +43.5223.20 49 24